Verein Zukunft Lindenhof
Grätzl 5/12 Top 6, 3730 Eggenburg
E-Mail: info[@]zukunft-lindenhof.at
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft im Verein Zukunft Lindenhof sowie bei der Nutzung unserer Onlineformulare.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der Verein Zukunft Lindenhof, erreichbar unter:
Adresse: Grätzl 5/12 Top 6, 3730 Eggenburg
E-Mail: info[@]zukunft-lindenhof.at
3. Welche Daten verarbeiten wir?
a) Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft:
Wir erfassen und speichern folgende personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft zur Verfügung stellen:
- Vor- und Nachname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Zahlungsinformationen (z. B. IBAN bei SEPA-Lastschrift)
- Mitgliedsstatus und Beitragszahlungen
- Optional: Zustimmung zur Veröffentlichung des Namens auf der Webseite
- Optional: Anmeldung zum Newsletter
b) Im Rahmen der Onlineformulare „Interessensbekundung Nutzung“ und „Investitionsinteresse“:
Wenn Sie über unsere Website Interesse an einer Nutzung oder Investition im Lindenhof-Projekt bekunden, verarbeiten wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (freiwillig)
- Wohnort / PLZ
- Angaben zur gewünschten Nutzung oder Investitionsform
- Freiwillige Angaben zu Ideen, Konzepten, Motivation und Investitionsrahmen
- Zustimmung zur Kontaktaufnahme
- Optional: Einwilligung zur Veröffentlichung als Unterstützer*in auf der Webseite
C) Im Rahmen der Newsletter Anmeldung:
Wenn Sie sich über unsere Website oder ein Formular für den Newsletter anmelden, verarbeiten wir folgende Daten:
C) Im Rahmen der Newsletter Anmeldung:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
Diese Daten dienen ausschließlich dem Versand des Newsletters und werden nicht an Dritte weitergegeben.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Verwaltung der Mitgliedschaft und Abwicklung der Mitgliedsbeiträge
- Bearbeitung Ihrer Interessenbekundung und Rückmeldung zur Projektmitwirkung
- Zusendung von Vereinsinformationen, Einladungen zu Veranstaltungen und Neuigkeiten
- Versand unseres Newsletters an Abonnent:innen sowie Informationen zu Veranstaltungen und Aktivitäten
- Organisation von Vereinsaktivitäten und Projekten
- Optional: Veröffentlichung Ihres Namens auf unserer Webseite als Unterstützer*in (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)
- Rechnungsstellung und Buchhaltung
Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen) sowie auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. für Newsletter oder Namensnennung).
5. Speicherung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden:
- im Falle der Mitgliedschaft für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft gespeichert;
- bei Interessenbekundungen für max. 24 Monate gespeichert, sofern keine weitere Zusammenarbeit zustande kommt;
- bei Zustandekommen einer Zusammenarbeit oder Mitgliedschaft gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. 7 Jahre für buchhaltungsrelevante Daten).
6. Weitergabe der Daten
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Eine Ausnahme besteht nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. gegenüber Finanzbehörden) oder wenn eine Verarbeitung durch von uns beauftragte, DSGVO-konforme Dienstleister erfolgt (z. B. Hosting, Newsletterversand).
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen)
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
- Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung (z. B. Newsletter oder Namensnennung)
- Datenübertragbarkeit (auf Wunsch erhalten Sie Ihre Daten in maschinenlesbarer Form)
Bitte kontaktieren Sie uns unter info[@]zukunft-lindenhof.at, wenn Sie eines dieser Rechte wahrnehmen möchten.
8. Newsletter und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink im Newsletter klicken oder uns direkt kontaktieren.
9. Matomo Analytics
Zur Auswertung der Zugriffszahlen verwenden wir Matomo Analytics.
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Daten werden sicher bei einem DSGVO-konformen Hosting-Anbieter gespeichert.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite unter:
https://zukunft-lindenhof.at
12. Kontakt für Datenschutzanfragen
Verein Zukunft Lindenhof
Grätzl 5/12 Top 6, 3730 Eggenburg
E-Mail: info[@]zukunft-lindenhof.at