Die Projektentwicklung Lindenhof ist eine Initiative von Architektin DI Elisabeth Schuh in Kooperation mit der Stadtgemeinde Eggenburg, Ideen aus der Bevölkerung für das 4 Hektar große Lindenhof Areal zu sammeln und darauf aufbauend ein Nachnutzungskonzept zu entwickeln.
Kick-Off Veranstaltung Oktober 2024
Bei der Kick-Off Veranstaltung wurde die „Projektentwicklung Lindenhof“ etwa 300 interessierten Eggenburger*innen gemeinsam durch Architektin DI Elisabeth Schuh und Bgm. Georg Gilli vorgestellt und am Podium diskutiert.






Dialog Veranstaltung November 2024
Bei der Dialogveranstaltung konnte das Gelände unter der Führung von früheren Lindenhof Mitarbeiter*innen besichtigt werden. Danach wurden die Ideen und Interessen der anwesenden Eggenburger*innen durch 3 professionelle Mediatoren abgefragt und auf den Bedarf verdichtet.






Aktueller Stand der Projektentwicklung
Der aktuelle Stand wird bei der Veranstaltung am 04.04.2025 im Lindenhofsaal als „Zwischenbericht Projektentwicklung“ kurz und prägnant von Architektin DI Elisabeth Schuh präsentiert.
Transparenzhinweis
Bis dato wurden sämtliche Ausgaben für die Projektentwicklung und die damit verbundenen Informationsveranstaltungen zu 100 % von Architektin DI Elisabeth Schuh auf eigenes Risiko vorfinanziert, die konkreten Zahlen werden demnächst hier veröffentlicht.
Die Förderung „Flächenrecycling“ ist seitens der Förderstelle BMK bereits genehmigt. Die Förderstelle übernimmt 75 % der Kosten, maximal aber EUR 60.000 für das Entwicklungskonzept und EUR 50.000 für die Untersuchungen für Untergrund und Bausubstanz. Seitens Architektin DI Elisabeth Schuh wurden folgende Kosten zur Förderung beantragt (mittels Honorarangebote an die Stadtgemeinde Eggenburg):
- Entwicklungskonzept EUR 99.674
- Untersuchungen EUR 78.000
Die Differenz in Höhe von EUR 67.674 (netto) muss seitens Architektin DI Elisabeth Schuh gegenfinanziert werden, um die Kosten für die Stadtgemeinde auf EUR 0 zu saldieren. Der Vorschlag zur Gegenfinanzierung durch die Untervermietung des defizitären Barocksaals an die Architektin Elisabeth Schuh ZT GmbH liegt am Tisch der Stadtgemeinde Eggenburg. Der Beschluss hierzu wurde bei der GR Sitzung im Jänner 2025 von der Agenda genommen und daher noch nicht beschlossen. Gespräche dazu laufen.
Von den angebotenen Honoraren in Höhe von EUR 177.674 entfallen etwa EUR 80.000 auf Dienstleistungen für Mediation bei der Dialogveranstaltung, Vermessung, Statik, Erhebung Denkmalschutz u.v.m.